Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  267

Quis tam inveniri iniquus arbiter rerum potest, qui in urbibus magnifico statu praeditis ac votiva curialium numerositate locupletibus ad iterationem quempiam transacti oneris compellat, ut, cum alii necdum paene initiati curiae sacris fuerint, alios continuatio et repetitae saepe functiones adficiant?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.874 am 10.04.2016
Welch ein so ungerechter Verwalter könnte gefunden werden, der jemanden dazu zwingen würde, seine offiziellen Pflichten in Städten zu wiederholen, die bereits einen beeindruckenden Rang haben und über eine Vielzahl von Ratsmitgliedern verfügen, sodass einige kaum mit ihrem Dienst begonnen haben, während andere mit fortlaufenden und wiederholten Verantwortlichkeiten belastet werden?

von liliah.845 am 03.10.2018
Wer kann ein so ungerechter Richter der Angelegenheiten sein, der in Städten mit prachtvollem Status und reich an der gewünschten Anzahl von Kurialen irgendjemanden irgendjemanden zur Wiederholung einer bereits erledigten Last zwingen würde, sodass, während einige kaum in die heiligen Riten der Kurie eingeweiht sind, andere von fortgesetzten und oft wiederholten Funktionen betroffen sind?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adficiant
adficere: befallen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
arbiter
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
compellat
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
continuatio
continuatio: ununterbrochene Fortdauer, continuous stretch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
curialium
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
et
et: und, auch, und auch
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniquus
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
initiati
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inveniri
invenire: erfinden, entdecken, finden
locupletibus
locuples: reich, wohlhabend, begütert
magnifico
magnificare: hochschätzen
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
necdum
necdum: und noch nicht
numerositate
numerositas: EN: multitude, great number
oneris
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
paene
paene: fast, beinahe, almost
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeditis
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
quempiam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
repetitae
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
tam
tam: so, so sehr
transacti
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
votiva
votivus: gelobt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum