Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  260

Quod si in eadem culpa perseverent, quinque librarum auri multae obnoxius subiugetur, honore quoque quem prodidit spoliandus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.873 am 14.11.2022
Sollten sie jedoch in derselben Verfehlung beharren, so wird er einer Geldstrafe von fünf Pfund Gold unterworfen und zudem der Ehre beraubt, die er verraten hat.

von nelly9862 am 09.09.2020
Und wenn sie mit diesem Vergehen fortfahren, wird der Schuldige eine Geldstrafe von fünf Goldpfund zahlen müssen und wird zudem die Ehrenposition verlieren, die er verraten hat.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
perseverent
perseverare: fortfahren, beharren, verharren bei, persevere
quinque
quinque: fünf
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
obnoxius
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
subiugetur
subjugare: EN: subjugate, make subject
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
prodidit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
spoliandus
spoliare: plündern, berauben, ausplündern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum