Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  026

Cum tamen neque testibus credita pecunia probaretur neque cautionibus ea quae brevi inserta sunt ostendantur, iniquum esse perspeximus, ut sub propriae adnotationis manu unusquisque faciat debitorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.j am 26.01.2017
Da weder durch Zeugen das geliehene Geld nachgewiesen werden konnte noch durch schriftliche Sicherheiten die in dem Dokument eingefügten Dinge dargelegt wurden, haben wir es als unbillig erkannt, dass jede Person aufgrund ihrer eigenen Notiz zum Schuldner gemacht werden sollte.

von margarete.b am 26.11.2015
Da Darlehenszahlungen weder durch Zeugen nachgewiesen noch durch schriftliche Garantien mit kurzen Vermerken belegt werden können, haben wir festgestellt, dass es unbillig wäre, wenn jemand Schuldverpflichtungen allein durch seine eigene Unterschrift begründen würde.

Analyse der Wortformen

adnotationis
adnotatio: EN: note or comment
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
cautionibus
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
credita
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debitorem
debitor: Schuldner, one who owes
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
inserta
inserere: hineinstecken, hineinstecken
insertare: EN: thrust in, introduce
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ostendantur
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen
probaretur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum