Illa tamen hs sescenta milia, quae ne falso quidem potuit quibus data essent describere, quae se arimini scribit reliquisse, quae ipsa hs sescenta milia reliqua facta sunt, neque carbo attigit neque sulla vidit neque in aerarium relata sunt.
von cataleya963 am 01.03.2016
Jene sechshunderttausend Sesterzen, die er nicht einmal fälschlicherweise beschreiben konnte, wem sie gegeben worden waren, die er schreibt, in Ariminum hinterlassen zu haben, die selbst zu den verbleibenden sechshunderttausend Sesterzen wurden, weder Carbo berührte sie noch Sulla sah sie, noch wurden sie in die Staatskasse eingebracht.
von yannick.8977 am 27.07.2024
Die 600.000 Sesterzen in Frage - für die er nicht einmal eine falsche Empfängerliste erstellen konnte, die er angeblich in Ariminum zurückgelassen hat und die unberührt als 600.000 Sesterzen verblieben - wurden weder von Carbo berührt, noch noch von Sulla gesehen und gelangten niemals in die Staatskasse.