Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  238

Eos quoque, qui advocationis obtentu curialia onera declinant, agere universa compellat, quae et si necessitas non exigit, tamen patria non remittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.t am 05.02.2021
Er soll auch diejenigen zwingen, die versuchen, ihre Bürgerpflichten durch Berufung auf ihre Anwaltschaft zu umgehen, alle ihre Verpflichtungen zu erfüllen, die, auch wenn sie nicht strikt notwendig sind, dennoch von ihrer Heimatstadt gefordert werden.

von linus.f am 20.10.2018
Diejenigen auch, die unter dem Vorwand der Rechtsvertretung kommunale Lasten ablehnen, soll man dazu zwingen, alles auszuführen, was, selbst wenn die Notwendigkeit es nicht fordert, die Heimat dennoch nicht erlässt.

Analyse der Wortformen

advocationis
advocatio: Berufung von Sachverständigen, Beistand vor Gericht
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
compellat
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
curialia
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
declinant
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
Eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exigit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtentu
obtendere: davorspannen
obtentus: das Vorziehen, das Vorziehen
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
onera
onerare: beladen, belasten, aufladen
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
remittit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum