Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  239

Ipsos quin etiam filios magistrorum, qui ex curiali stirpe descendunt, simili modo obnoxios esse decernat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas8975 am 09.11.2023
Ja, selbst die Söhne der Meister, die aus kurialer Abstammung stammen, sollen in gleicher Weise der Verordnung unterworfen sein.

von jonte.f am 27.01.2022
Zudem soll festgelegt werden, dass auch die Söhne von Beamten, die aus Familien von Ratsmitgliedern stammen, gleichermaßen denselben Verpflichtungen unterliegen.

Analyse der Wortformen

Ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quin
quin: dass, warum nicht
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
magistrorum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
curiali
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
descendunt
descendere: herabsteigen
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
obnoxios
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
decernat
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum