Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  205

A muneribus decurionatus nec sententia praesidis in perpetuum nec anni quinquaginta nec podagrae valitudo praestat excusationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.z am 20.12.2017
Weder ein dauerhafter Erlass eines Gouverneurs, noch das Alter von fünfzig Jahren, noch das Leiden an Gicht befreien von den Pflichten eines Stadtrats.

von fabienne972 am 29.04.2024
Von den Pflichten der Decurionen befreit weder das Urteil des Statthalters auf Dauer noch fünfzig Jahre noch der Zustand der Gicht.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
decurionatus
decurionatus: Ratsherrenamt
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Ablehnung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
podagrae
podagra: Podagra
praesidis
praeses: schützend, schützend
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
valitudo
valitudo: EN: good health, soundness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum