Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  201

In albo decurionum perscriptis patrem non habenti filios anteferri constitit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.917 am 06.07.2016
Es ist festgelegt, dass im Verzeichnis der Ratsmitglieder diejenigen mit Söhnen gegenüber denjenigen ohne Söhne bevorzugt werden.

von leoni.n am 21.10.2024
Im Album der Decurionen wurde festgelegt, dass ein Vater demjenigen vorgezogen wird, der keine Söhne hat.

Analyse der Wortformen

albo
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
anteferri
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
filios
filius: Sohn, Knabe
habenti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perscriptis
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum