Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  199

Licet indivisa bona fratres habent, nihilo minus tamen singuli suo nomine civilibus tenentur muneribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe8991 am 29.05.2024
Wenngleich Brüder Eigentum gemeinsam besitzen, bleiben sie dennoch einzeln für ihre bürgerlichen Pflichten verantwortlich.

von fiona.9951 am 05.01.2017
Obwohl Brüder ungeteilte Güter besitzen, sind sie nichtsdestoweniger einzeln in ihrem eigenen Namen zu bürgerlichen Pflichten verpflichtet.

Analyse der Wortformen

bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
fratres
frater: Bruder
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indivisa
indivisus: ungeteilt, not split/cloven
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nihilo
nihilum: nichts
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenentur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum