Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  174

Omnia quae in horreis habentur expendi volumus, ita ut non prius ad frumentum tendatur expensio, quod sub praefectura tua urbis horreis infertur, quam vetera condita fuerint erogata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.867 am 12.01.2016
Alle Dinge, die in Speichern gelagert sind, wollen wir ausgegeben haben, und zwar derart, dass sich die Ausgabe nicht eher auf das Getreide erstrecken soll, das unter Ihrer Stadtpräfektur in die Speicher gebracht wird, als bis die alten gelagerten Vorräte verteilt worden sind.

von arthur835 am 17.08.2020
Wir wollen, dass alle in den Speichern gelagerten Vorräte aufgebraucht werden, und sicherstellen, dass das neue Getreide, das unter Ihrer Präfektur in die Stadtlager gebracht wird, nicht angerührt wird, bevor die alten Bestände vollständig verteilt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
erogata
erogare: ausgeben, eintreiben
expendi
expendere: ausgeben, bezahlen
expensio
expensio: EN: expense
frumentum
frumentum: Getreide
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habentur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
horreis
horreum: Vorratskammer, Speicher
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infertur
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
praefectura
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sub
sub: unter, am Fuße von
tendatur
tendere: spannen, dehnen
tua
tuus: dein
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum