Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  163

Praecepit nostra serenitas neque veloci cursui neque alii praeter veterem consuetudinem gravamini subiacere chartularios, qui de cohortalibus officiis uniuscuiusque provinciae largitionales titulos retractare constituuntur, cum et idem amplissima praefectura disposuisse perhibeatur, ut his necessitatibus liberati fideliter largitionales titulos valeant retractare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.836 am 01.04.2017
Wir haben angeordnet, dass die Finanzverwalter, die zur Verwaltung der Kassenbücher aus den Provinzialverwaltungsstellen ernannt sind, nicht verpflichtet sein sollen, Kurieraufgaben oder andere Tätigkeiten zu übernehmen, die gegen die traditionelle Praxis verstoßen. Dies steht im Einklang mit der bereits von der Präfektur getroffenen Regelung, sodass diese Beamten, befreit von solchen Aufgaben, sich ordnungsgemäß auf die Verwaltung der Kassenbücher konzentrieren können.

von sofia.z am 21.01.2019
Unsere Hoheit befiehlt, dass die Chartulare, die zur Verwaltung der Ausgabenkonten aus den Kohortenbüros jeder Provinz bestellt sind, weder dem schnellen Kurvendienst noch irgendeiner anderen Belastung entgegen der alten Gewohnheit unterliegen sollen, da auch die erhabenste Präfektur angeordnet haben soll, dass sie, von diesen Verpflichtungen befreit, die Ausgabenkonten getreu verwalten können.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
chartularios
chartularius: Archivar, Urkundenschreiber, Registerführer
cohortalibus
cohortalis: zu einer Kohorte gehörig, Kohorten-
constituuntur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursui
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disposuisse
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fideliter
fideliter: treu, loyal, zuverlässig, redlich, aufrichtig, ehrlich, gewissenhaft
gravamini
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
largitionales
largitionalis: die Freigebigkeit betreffend, Schenkungs-, freigebig, reichlich, Beamter der kaiserlichen Schatzkammer
largitionalis: die Freigebigkeit betreffend, Schenkungs-, freigebig, reichlich, Beamter der kaiserlichen Schatzkammer
liberati
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
necessitatibus
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
perhibeatur
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
praecepit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praefectura
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
retractare
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
serenitas
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
veloci
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum