Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  117

Omnes omnino quocumque titulo possidentes, quod delegatio superindicti nomine videtur amplexa, velut canonem cogantur inferre:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.b am 27.11.2016
Alle Eigentümer, unabhängig von ihrem Besitztitel, müssen die Zahlung als reguläre Steuer leisten, die von der Delegation als Zusatzsteuer festgelegt wurde.

von sofia926 am 05.08.2014
Alle ohne Ausnahme, die unter welchem Titel auch immer besitzen, sollen gezwungen werden, das, was die Delegation unter dem Namen des Superindicti zu umfassen scheint, wie eine Abgabe zu entrichten.

Analyse der Wortformen

amplexa
amplecti: umarmen
amplexare: umarmen, umfassen, umklammern
canonem
canon: Regel, Regel, Kanon, ecclesiastical title, the_Canon
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
delegatio
delegatio: Zahlungsanweisung
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
possidentes
possidere: besitzen, beherrschen
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum