Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  108

Hoc non solum in praesens, verum etiam in posterum prohibemus ea lege, ut se ultimo noverint supplicio puniendos, qui ista commiserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya857 am 14.02.2018
Dies verbieten wir kraft Gesetzes nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft, auf dass diejenigen, die solches begehen, wissen, dass sie mit der höchsten Strafe belegt werden.

von elisa9892 am 24.06.2018
Wir verbieten dies sowohl jetzt als auch in Zukunft per Gesetz, und diejenigen, die solche Handlungen begehen, sollen wissen, dass sie mit der Todesstrafe rechnen müssen.

Analyse der Wortformen

commiserint
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ista
iste: dieser (da)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noverint
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
prohibemus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
puniendos
punire: bestrafen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
ultimo
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum