Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  452

Ultimo etiam supplicio coerceantur, qui illicita docere temptaverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.x am 23.08.2021
Diejenigen, die versuchen, verbotene Themen zu lehren, sollen mit dem Tode bestraft werden.

von lorena.l am 21.05.2014
Diejenigen, die versucht haben, verbotene Dinge zu lehren, sollen mit der höchsten Strafe gezügelt werden.

Analyse der Wortformen

coerceantur
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
illicita
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
temptaverint
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum