Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  009

Accusationem, a qua discedere te professus es, repetere non debes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.y am 17.12.2017
Du solltest eine Anklage nicht wieder aufnehmen, von der du bereits erklärt hast, dass du sie fallen lassen würdest.

von manuel9942 am 22.03.2023
Die Anschuldigung, von der du erklärt hast, dich zu distanzieren, darfst du nicht wieder aufgreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
debes
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repetere
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum