Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  678

Ita tamen, ut gesta per filium, cuius consilia legitima aetas firmaverat, rata sint eodem in potestate patria redeunte, ne eorum rescissio efficiat, quod est maxime absurdum, eodem tempore nec in patris nec in sua quemquam fuisse potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.g am 29.06.2019
Derart jedoch, dass die durch den Sohn vorgenommenen Rechtshandlungen, deren Entscheidungen das gesetzliche Alter bestätigt hatte, gültig bleiben, wenn derselbe wieder in die väterliche Gewalt zurückkehrt, damit deren Aufhebung nicht das bewirke, was höchst absurd wäre: dass jemand zur gleichen Zeit weder in der väterlichen Gewalt noch in seiner eigenen Gewalt war.

von viktoria.s am 18.05.2019
Jedoch sollen die Handlungen, die ein Sohn während seiner Volljährigkeit vorgenommen hat, auch dann gültig bleiben, wenn er wieder unter die väterliche Gewalt zurückkehrt, um die absurde Situation zu vermeiden, dass deren Aufhebung bedeuten würde, dass er zur gleichen Zeit weder unter väterlicher Autorität noch rechtlich unabhängig gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
per
per: durch, hindurch, aus
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
legitima
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
firmaverat
firmare: befestigen
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eodem
eodem: ebendahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
redeunte
redire: zurückkehren, zurückgehen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficiat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
eodem
eodem: ebendahin
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
patris
pater: Vater
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum