Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  636

Dos etiam, non quae aliquotiens inaniter dotalium instrumentorum tenore conscribitur, sed quam se corporaliter tradidisse docuerit, repraesentetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.g am 02.08.2020
Die Mitgift soll auch vorgelegt werden, und zwar nicht diejenige, die mitunter wirkungslos in den Inhalten der Mitgiftdokumente niedergeschrieben wird, sondern diejenige, von der nachgewiesen werden kann, dass sie tatsächlich physisch übergeben wurde.

Analyse der Wortformen

Dos
dos: Mitgift, Gabe
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male
inaniter
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
ter: drei Mal
tres: drei
dotalium
dotalis: zur Mitgift gehörig
instrumentorum
instrumentum: Gerät, tools
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
conscribitur
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
sed
sed: sondern, aber
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
corporaliter
corporaliter: EN: in respect of material things
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
docuerit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
repraesentetur
repraesentare: vergegenwärtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum