Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  629

Tum demum omnia ea, quae velle nos perspicis, inquisitione constricta rationalis rei privatae tradantur officio aut palatinis super hac causa missis nostro nectenda patrimonio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.l am 23.05.2018
Dann schließlich sollen alle diese Gegenstände, die du als von uns gewünscht erkennst, nach gründlicher Untersuchung entweder dem Büro des Verwalters von Privateigentum oder den für diesen Zweck entsandten Palastbeamten übergeben werden, um unserem Vermögen hinzugefügt zu werden.

von konrat.i am 06.06.2024
Alsdann sollen endlich alle jene Dinge, die du uns zu wollen erkennst, nach erfolgter Untersuchung eingeschränkt, dem Amt des Rechnungsführers der Privatkasse oder den zu dieser Angelegenheit entsandten Palatinen zur Anbindung an unser Vermögen übergeben werden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
constricta
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
constrictus: zusammengezogen, eng, beengt, eingeschränkt, gehemmt
constrictare: zusammenschnüren, zusammenziehen, beengen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inquisitione
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
missis
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
nectenda
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
palatinis
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
perspicis
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationalis
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tradantur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum