Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  617

Nulli iudicum liceat, exceptis his, qui in summa administrationis sunt positi potestate, proscriptionis tempestate totius substantiae aliquem percellere, nisi ad nostras aures hoc ipsum referatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia868 am 05.07.2022
Es soll keinem der Richter erlaubt sein, mit Ausnahme derjenigen, die in der höchsten Verwaltungsmacht stehen, jemanden mit dem Sturm der Ächtung seiner gesamten Habe zu vernichten, es sei denn, diese Angelegenheit werde unseren Ohren vorgetragen.

von morice821 am 08.07.2016
Keinem Richter ist es erlaubt, jemandes gesamtes Vermögen zu beschlagnahmen, es sei denn, diejenigen, die die höchsten Verwaltungspositionen innehaben, ohne dass die Angelegenheit unserer Aufmerksamkeit unterbreitet wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
exceptis
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostras
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
percellere
percellere: an etwas schlagen
positi
ponere: setzen, legen, stellen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
proscriptionis
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
referatur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
substantiae
substantia: Wesen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum