Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  595

Si operis publici temporalis poenae sententia praefinitus necdum excessit dies, hunc expectari convenit, cum non remitti poenam facile publice intersit, ne ad maleficia temere quisquam prosiliat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.v am 30.01.2023
Wenn die festgelegte Frist einer temporären Verurteilung zu öffentlichen Arbeiten noch nicht abgelaufen ist, ist es angemessen zu warten, bis diese Zeit verstrichen ist, da es nicht im öffentlichen Interesse liegt, Strafen leichtfertig zu erlassen, da dies Menschen ermutigen könnte, Straftaten leichtfertig zu begehen.

von noemi867 am 18.07.2023
Wenn der für öffentliche Arbeit als zeitlich begrenzte Strafe vorbestimmte Tag noch nicht verstrichen ist, gebührt es sich, diesen abzuwarten, da es nicht leichtfertig im öffentlichen Interesse liegt, die Strafe zu erlassen, damit nicht jemand vorschnell zu Straftaten vorstürze.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
expectari
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
maleficia
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praefinitus
praefinire: vorher bestimmen, vorher festlegen, prädefinieren, im Voraus bestimmen, eine Grenze vorher festsetzen
prosiliat
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remitti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
temporalis
temporalis: zeitlich, zeitweilig, vergänglich, vorübergehend, weltlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum