Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  180

Sin vero quisquam temerator horreorum extiterit, qui sibi ex praedictis aliquid audeat usurpare, hanc poenam sciat nostro arbitrio definitam, ut deportationis poenae subiectus totius substantiae cogatur subire iacturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.q am 29.04.2017
Sollte jemand es wagen, in die Kornkammern einzubrechen und irgendeinen der zuvor genannten Gegenstände zu stehlen, so soll er wissen, dass wir folgende Strafe festgelegt haben: Er wird verbannt und gezwungen sein, sein gesamtes Vermögen zu verlieren.

von valentin.x am 30.07.2023
Sollte jedoch jemand als Verletzer der Kornkammern auftreten, der es wagen sollte, sich etwas von den vorgenannten Dingen anzueignen, der soll diese von unserem Urteil festgelegte Strafe wissen: Dass er, der Deportationsstrafe unterworfen, gezwungen sein wird, den Verlust seines gesamten Vermögens zu erleiden.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
audeat
audere: wagen
cogatur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
definitam
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
deportationis
deportatio: EN: deportation, conveyance to exile
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
horreorum
horreum: Vorratskammer, Speicher
iacturam
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praedictis
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Sin
sin: wenn aber
subiectus
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
subire
subire: auf sich nehmen
substantiae
substantia: Wesen
temerator
temerare: beflecken
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
usurpare
usurpare: benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum