Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  058

In causis criminalibus dignum est, ut inscriptiones proponantur, quae magnitudinem videlicet criminis tempusque designant, ut alterutram partem digna legum tenere possit auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna9935 am 28.04.2021
In Strafsachen ist es angemessen, dass Anklageschriften vorgelegt werden, die das Ausmaß des Verbrechens und die Zeit bezeichnen, damit die rechtmäßige Autorität der Gesetze beide Parteien in Gewalt haben kann.

von jamie.f am 20.12.2022
In Strafsachen müssen förmliche Anklagen eingereicht werden, die sowohl die Schwere des Verbrechens als auch den Zeitpunkt seines Geschehens präzisieren, damit das Recht angemessen mit beiden Seiten des Falls umgehen kann.

Analyse der Wortformen

alterutram
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
designant
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscriptiones
inscriptio: Inschrift, Aufschrift, Überschrift, Adresse, Bezeichnung
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proponantur
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum