Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  570

Qui calumniatores pronuntiantur, in publicorum dumtaxat iudiciorum quaestionibus, non etiam in liberalibus causis, quae privatas disceptationes continent, periclitari solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.u am 02.03.2022
Diejenigen, die als Verleumder bezeichnet werden, pflegen nur in öffentlichen Gerichtsverfahren gefährdet zu werden, nicht jedoch in liberalen Rechtssachen, die private Streitigkeiten beinhalten.

von justin859 am 13.12.2017
Personen, die als Falschankläger bezeichnet werden, sind typischerweise nur in strafrechtlichen Gerichtsverfahren, nicht jedoch in zivilrechtlichen Verfahren mit privaten Streitigkeiten mit Konsequenzen konfrontiert.

Analyse der Wortformen

calumniatores
calumniator: Verleumder, Ankläger, der eine falsche Anklage erhebt
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
disceptationes
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
liberalibus
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periclitari
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
privatas
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pronuntiantur
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum