Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  521

Servos non solum pro dominis, sub quorum dominio sunt constituti, sed nec pro his quorum antea fuerunt interrogari posse constat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.824 am 29.01.2017
Es steht fest, dass Sklaven weder als Zeugen für ihre gegenwärtigen Herren, unter deren Herrschaft sie stehen, noch für diejenigen, die sie zuvor besaßen, vernommen werden können.

von linnea.f am 05.05.2019
Es ist festgestellt, dass Sklaven nicht nur für ihre gegenwärtigen Herren, unter deren Herrschaft sie stehen, sondern auch nicht für diejenigen, denen sie zuvor gehörten, vernommen werden können.

Analyse der Wortformen

antea
antea: früher, vorher, before this
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
interrogari
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
Servos
servus: Diener, Sklave
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum