Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  132

At illi quibus non tantum coram dominis sed cum ipsis erat sermo, quorum os non consuebatur, parati erant pro domino porrigere cervicem, periculum imminens in caput suum avertere; in conviviis loquebantur, sed in tormentis tacebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max956 am 10.10.2014
Jene Sklaven aber, die nicht nur vor ihren Herren, sondern direkt mit ihnen sprechen konnten, deren Mund nicht verschlossen war, waren bereit, für ihren Herrn ihr Leben zu opfern und jede Gefahr von ihm abzuwenden. Bei Festgelagen sprachen sie offen, doch unter Folter bewahrten sie eisernes Schweigen.

von vivian.k am 14.07.2023
Diejenigen aber, mit denen nicht nur in Gegenwart der Herren, sondern mit ihnen selbst Gespräche geführt wurden, deren Mund nicht zugenäht war, waren bereit, für ihren Herrn den Hals zu recken, die drohende Gefahr auf ihr eigenes Haupt abzuwenden; bei Festgelagen sprachen sie, unter Folter aber schwiegen sie.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cervicem
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
consuebatur
consuere: zusammennähen
conviviis
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loquebantur
loqui: reden, sprechen, sagen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
periculum
periculum: Gefahr
porrigere
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tacebant
tacere: schweigen, still sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum