Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  516

Quotiens de dominio mancipiorum tractatur, si aliis probationibus veritas illuminari non possit, de se ipsa esse cum tormentis interroganda iuris auctores probant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.873 am 06.10.2016
Sooft es um den Besitz von Sklaven geht, wenn die Wahrheit nicht durch andere Beweise erhellt werden kann, ist sie selbst mit Folter zu verhören, wie die Rechtsautoritäten bestätigen.

von erick.839 am 19.05.2018
Rechtsexperten bestätigen, dass bei Fragen der Sklaveneigentümerschaft, wenn die Wahrheit nicht durch andere Beweise festgestellt werden kann, der Sklave unter Folter befragt werden sollte.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
illuminari
illuminare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erleuchteten, illuminieren, schmücken (Handschrift)
interroganda
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mancipiorum
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probant
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probationibus
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tractatur
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
veritas
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum