Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  495

In ceteris autem, quamquam ea, quae servus contra dominum dixit, iudicaturi sententiam formare non debeant, tamen si aliis quoque probationibus fides veritatis investigetur, praescriptionis invidia evanescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira869 am 29.09.2021
In anderen Fällen sollten, obwohl Aussagen eines Sklaven gegen seinen Herrn die Entscheidung der Richter nicht beeinflussen sollten, wenn die Wahrheit durch zusätzliche Beweise verifiziert werden kann, alle Einwände aufgrund rechtlicher Präzedenzfälle irrelevant werden.

von celine843 am 12.08.2014
In anderen Angelegenheiten jedoch, obwohl das, was ein Diener gegen seinen Herrn gesagt hat, die Urteilsfindung derer, die richten sollen, nicht bestimmen sollte, verschwindet dennoch, wenn die Glaubwürdigkeit der Wahrheit auch durch andere Beweise untersucht wird, der Vorwurf der Verjährung.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ceteris
ceterus: übriger, anderer
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evanescit
evanescere: verschwinden
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
formare
formare: gestalten, formen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
investigetur
investigare: aufspüren, erkunden
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iudicaturi
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praescriptionis
praescriptio: das Voranschreiben
probationibus
probatio: Prüfung, Genehmigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum