Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  485

Si vero post exhibitionem eorum qui accusantur innocentes eos esse et nihil criminis admisisse patuerit, accusatores poenam quae in calumniatores exercenda est subire cogantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.y am 24.12.2021
Wenn sich tatsächlich nach der Vorführung derjenigen, die angeklagt sind, herausstellt, dass sie unschuldig sind und kein Verbrechen begangen haben, müssen die Ankläger die Strafe erleiden, die gegen Verleumder verhängt werden muss.

von oscar.n am 04.08.2024
Sollte sich nach der Vorführung der Angeklagten vor Gericht herausstellen, dass sie unschuldig sind und kein Verbrechen begangen haben, müssen ihre Ankläger die Strafe auf sich nehmen, die für Falschbeschuldigungen vorgesehen ist.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
exhibitionem
exhibitio: EN: display, exhibition
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
accusantur
accusare: anklagen, beschuldigen
innocentes
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
nihil
nihil: nichts
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
admisisse
admittere: zulassen, dulden, gestatten
patuerit
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patescere: sich öffnen
accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
calumniatores
calumniator: Rechtsverdrehung
exercenda
exercere: üben, ausüben, trainieren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subire
subire: auf sich nehmen
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum