Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  483

Nam dominus quidem possessionis dominio privabitur, procurator vero seu primates perpetuo exilio subiacebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.k am 21.01.2024
Denn wahrlich wird der Herr des Besitzes seines Herrschaftsrechts beraubt werden, während der Verwalter oder die Würdenträger ewiger Verbannung unterworfen sein werden.

von jaimy857 am 06.04.2019
Der Grundbesitzer wird seines Eigentumsrechts an seinem Anwesen verlustig gehen, während der Verwalter und die leitenden Beamten einem dauerhaften Exil unterworfen werden.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
privabitur
privare: berauben
procurator
procurare: sich kümmern um, verwalten
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
primates
primas: der Erste
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
exilio
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
subiacebunt
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum