Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  477

Si qui latrones seu aliis criminibus obnoxii in possessione degunt seu latitant, dominus possessionis, si praesto est, aut procuratores, si dominus abest, seu primates possessionis ultro eos offerant aut, si scientes hoc sponte non fecerint, conveniantur a civili officio, ut tradant provinciali iudicio eos qui requiruntur, prout iuris est sub examine iudicis arguendos et poenas post documenta congruas subituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.856 am 16.09.2023
Wenn Räuber oder andere Straftäter in einem Besitztum wohnen oder sich verstecken, sollen der Besitzherr, falls er anwesend ist, oder die Verwalter, falls der Besitzherr abwesend ist, oder die führenden Männer des Besitztums diese freiwillig ausliefern oder, falls sie dies wissend nicht freiwillig getan haben, von der Zivilbehörde vorgeladen werden, damit sie diejenigen, die gesucht werden, dem Provinzgericht übergeben, wie es nach richterlicher Prüfung gebührend ist, angeklagt und angemessenen Strafen zugeführt zu werden.

von yusef954 am 11.05.2020
Wenn Räuber oder andere Straftäter sich auf einem Grundstück aufhalten oder verstecken, müssen der Grundstückseigentümer (falls anwesend), oder die Verwalter (falls der Eigentümer abwesend ist), oder die ranghöchsten Bewohner diese freiwillig den Behörden übergeben. Wenn sie von diesen Kriminellen wissen, aber sie nicht bereitwillig ausliefern, werden sie von den Zivilbehörden aufgefordert, die gesuchten Personen dem Provinzgericht zu übergeben, wo diese einem ordnungsgemäßen Gerichtsverfahren vor einem Richter unterzogen und entsprechend der Beweislage angemessen bestraft werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arguendos
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
congruas
congruus: übereinstimmend, entsprechend, passend, geeignet, angemessen, stimmig
congrua: Gehalt eines Pfarrers, Stipendium, Zulage, angemessene Versorgung
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
conveniantur
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
degunt
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
documenta
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examine
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
latitant
latitare: sich versteckt halten, verborgen sein, lauern, sich verkriechen
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
offerant
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
offerare: anbieten, darbringen, offerieren, aussetzen, preisgeben
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
primates
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
provinciali
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
requiruntur
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
scientes
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subituros
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tradant
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum