Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  047

Nec enim licebit ei separatim de uno crimine sententiam proferre, priusquam plenissima examinatio super altero quoque crimine fiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed836 am 20.05.2014
Es wird ihnen nicht erlaubt sein, ein Urteil zu einer Anklage zu fällen, bevor nicht eine vollständige Untersuchung der anderen Anklage abgeschlossen wurde.

von medina877 am 23.01.2021
Es wird ihm nicht gestattet sein, ein Urteil getrennt über ein Verbrechen zu fällen, bevor nicht eine vollständige Untersuchung auch über das andere Verbrechen durchgeführt worden ist.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
enim
enim: nämlich, denn
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
de
de: über, von ... herab, von
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
proferre
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
plenissima
plenus: reich, voll, ausführlich
examinatio
examinare: abwiegen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
fiet
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum