Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  424

Quo in genere habetur furti actio et legis fabiae constitutum, et plurima alia sunt, quae enumerari non possunt, ut, cum altera prius actio intentata sit, per alteram quae supererit iudicatum liceat retractari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.8855 am 26.04.2021
In welcher Kategorie wird die Diebstahlshandlung und die Bestimmung der lex Fabia geführt, und es gibt sehr viele andere, die nicht aufgezählt werden können, sodass, wenn eine Handlung zuerst eingeleitet wurde, durch eine andere, die verbleibt, das Urteil neu verhandelt werden darf.

von anabelle.9916 am 08.08.2016
Diese Kategorie umfasst sowohl die Diebstahlshandlung als auch die Fabische Gesetzesbestimmung sowie zahlreiche weitere Beispiele, die nicht alle aufgeführt werden können, und ermöglicht es, ein Urteil durch eine verbleibende alternative Handlung zu überprüfen, nachdem die erste Handlung eingeleitet wurde.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
altera
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
constitutum
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enumerari
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabiae
fabius: Fabius (römischer Familienname)
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentata
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
iudicatum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retractari
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supererit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum