Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  364

Ubi falsi examen inciderit, tunc acerrima fiat indago argumentis testibus scripturarum collatione aliisque vestigiis veritatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.d am 20.09.2017
Wenn eine Untersuchung der Falschheit stattgefunden hat, soll alsdann eine höchst scharfsinnige Erforschung mittels Argumenten, Zeugen, Vergleich von Schriftstücken und anderen Spuren der Wahrheit vorgenommen werden.

Analyse der Wortformen

Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
examen
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
inciderit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
acerrima
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
indago
indagare: nachforschen, hunt out
indago: aufspüren
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
scripturarum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
collatione
collatio: das Zusammentragen, Vergleich, Beitrag, combination
aliisque
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
vestigiis
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum