Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  034

At in iure dicendo cum de proprietate iumenti quaereretur, levibus utrimque argumentis et testibus ideoque difficili coniectura veritatis, ita decrevit ut ad lacum, ubi adaquari solebat, duceretur capite involuto atque ibidem revelato, eius esset, ad quem sponte se a potu recepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole852 am 26.03.2019
Bei der Rechtsprechung über den Besitz eines Arbeitstiers, als die Argumente und Zeugen auf beiden Seiten schwach waren und es schwierig war, die Wahrheit zu ermitteln, traf er folgende Entscheidung: Das Tier sollte zum See geführt werden, an dem es normalerweise trank, mit verhülltem Kopf, und dort dann enthüllt werden. Derjenige, zu dem das Tier nach dem Trinken von selbst zurückkehrte, sollte als rechtmäßiger Besitzer erklärt werden.

von jan.e am 14.04.2016
Aber bei der Rechtsprechung, als über den Besitz eines Lasttiers verhandelt wurde, wobei nur leichte Argumente und Zeugenaussagen vorlagen und daher die Wahrheit nur schwer zu erschließen war, verfügte er so: Das Tier solle zum See geführt werden, an dem es zu trinken pflegte, mit verhülltem Kopf, und dort solle der Kopf enthüllt werden, und es gehöre demjenigen, zu dem es von selbst nach dem Trinken zurückkehren würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adaquari
adaquare: Wasser, Wasserversorgung, Wasserzufuhr
adaquari: EN: bring/procure water (for one's self)
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
At
at: aber, dagegen, andererseits
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
coniectura
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
difficili
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
duceretur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ibidem
ibidem: an derselben Stelle, ebenda, am selben Or, daselbst
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
involuto
involvere: einwickeln, verdecken, umwickeln
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iumenti
iumentum: Zugtier, Lasttier
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lacum
lacus: See, Trog, Wasserbecken
levibus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
potu
potare: trinken
potus: getrunken
proprietate
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quaereretur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
revelato
revelare: EN: show
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum