Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  332

Licet ex tabulis, quas sub nomine patris tui uxorem eius, id est novercam tuam, subrepto vero testamento falsas protulisse adlegas, cum crimen admissum ignores, legatum adscriptum tibi consecutus sis, tamen non impedieris accusationem contra eam impletis sollemnibus instituere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine873 am 19.07.2015
Obwohl du aus den Urkunden, die unter dem Namen deines Vaters von seiner Ehefrau, das heißt deiner Stiefmutter, mit dem wahren Testament gestohlen, angeblich als gefälschte vorgelegt worden sind, und du die begangene Straftat nicht kennst, dennoch das für dich verfügte Legat erhalten hast, wirst du nicht daran gehindert, gegen sie nach Erfüllung der Förmlichkeiten eine Anklage zu erheben.

von linda.v am 13.03.2016
Obwohl Sie laut den Dokumenten, die Sie als von Ihrer Stiefmutter unter dem Namen Ihres Vaters gefälscht behaupten, Ihr Erbe erhalten haben und trotz Ihrer Unkenntnis der Straftat zum Zeitpunkt ihrer Begehung, sind Sie dennoch berechtigt, gegen sie Anklage zu erheben, sobald Sie die erforderlichen Rechtsverfahren abgeschlossen haben.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
adlegas
adlegare: EN: depute/send as agent, commission, put up
adlegere: EN: choose, admit, elect, recruit, select, appoint
admissum
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admissus: EN: admission, letting in
admittere: zulassen, dulden, gestatten
adscriptum
adscribere: zuschreiben, insert
consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
falsas
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignores
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
impedieris
impedire: hindern, behindern, verhindern
impletis
implere: anfüllen, erfüllen
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercam
noverca: Stiefmutter
patris
pater: Vater
protulisse
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
sub
sub: unter, am Fuße von
subrepto
subrepere: sich einschleichen
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
tibi
tibi: dir
tuam
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum