Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  328

Neque enim verisimile est eam quae arguitur non ex fide causam suam defensuram, cum periculum capitis subeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna867 am 27.01.2020
Es ist nämlich nicht wahrscheinlich, dass diejenige, die beschuldigt wird, ihre Sache nicht treue verteidigen wird, wenn sie Gefahr für ihr Leben läuft.

von theresa953 am 12.10.2020
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand, der der Todesstrafe gegenübersteht, seine eigene Sache unehrlich verteidigen würde.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
verisimile
verisimilis: wahrscheinlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arguitur
arguere: beschuldigen, argue, allege
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
defensuram
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
periculum
periculum: Gefahr
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
subeat
subire: auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum