Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  320

Plagiarii, qui viventium filiorum miserandas infligunt parentibus orbitates, metalli poena cum ceteris ante cognitis suppliciis tenebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel824 am 08.02.2017
Plagiarii, die Eltern das jämmerliche Leid des Verlusts lebender Kinder zufügen, wurden mit der Strafe des Bergwerks zusammen mit anderen zuvor bekannten Strafen belegt.

von charlie931 am 22.01.2019
Kindesentführer, die Eltern den schrecklichen Verlust ihrer lebenden Kinder zufügen, wurden zur Zwangsarbeit in Bergwerken verurteilt, zusätzlich zu anderen bereits bekannten Strafen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
filiorum
filius: Sohn, Knabe
infligunt
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
metalli
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
miserandas
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
orbitates
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plagiarii
plagiarius: Menschenräuber, Kidnapper, Plagiator, literarischer Dieb, Sklavenräuber, Kinderräuber
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tenebantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
viventium
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum