Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  312

Comparantem ab eo, qui abduxit plagio mancipia, si delicti socius non probetur, nullo crimine teneri convenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.g am 19.03.2020
Es gilt als rechtlich festgelegt, dass eine Person, die Sklaven von einem Entführer kauft, nicht mit einer Straftat belastet werden kann, es sei denn, sie wird als Mittäter bei der Entführung nachweislich beteiligt.

von lilia.i am 19.11.2023
Derjenige, der von jemandem kauft, der Sklaven durch Entführung weggeführt hat, gilt als nicht strafbar, wenn er nicht als Mittäter des Verbrechens nachgewiesen wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abduxit
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
Comparantem
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
delicti
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
plagio
agios: EN: holy (Greek)
pl:
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum