Cum quidam aegra et adfecta mancipia in insulam aesculapi taedio medendi exponerent, omnes qui exponerentur liberos esse sanxit, nec redire in dicionem domini, si conualuissent; quod si quis necare quem mallet quam exponere, caedis crimine teneri.
von mayla856 am 25.07.2019
Als gewisse Personen kranke und leidende Sklaven auf der Insel des Aeskulap aus Überdruss der Heilung aussetzten, verfügte er, dass alle, die ausgesetzt würden, frei seien und nicht in die Gewalt ihres Herrn zurückkehren sollten, wenn sie genesen würden; sollte jedoch jemand lieber jemanden töten wollen als ihn auszusetzen, würde er des Mordes beschuldigt werden.
von kai952 am 16.08.2020
Als einige Menschen ihre kranken und schwachen Sklaven im Tempel des Aesculapius aussetzten, weil sie sie nicht mehr behandeln wollten, erließ er ein Gesetz, dass alle ausgesetzten Sklaven frei würden und nicht zu ihren Herren zurückkehren müssten, wenn sie genesen würden. Er verfügte auch, dass jeder, der einen Sklaven lieber töten als aussetzen würde, des Mordes angeklagt würde.