Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  167

Cum quidam aegra et adfecta mancipia in insulam aesculapi taedio medendi exponerent, omnes qui exponerentur liberos esse sanxit, nec redire in dicionem domini, si conualuissent; quod si quis necare quem mallet quam exponere, caedis crimine teneri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla856 am 25.07.2019
Als gewisse Personen kranke und leidende Sklaven auf der Insel des Aeskulap aus Überdruss der Heilung aussetzten, verfügte er, dass alle, die ausgesetzt würden, frei seien und nicht in die Gewalt ihres Herrn zurückkehren sollten, wenn sie genesen würden; sollte jedoch jemand lieber jemanden töten wollen als ihn auszusetzen, würde er des Mordes beschuldigt werden.

von kai952 am 16.08.2020
Als einige Menschen ihre kranken und schwachen Sklaven im Tempel des Aesculapius aussetzten, weil sie sie nicht mehr behandeln wollten, erließ er ein Gesetz, dass alle ausgesetzten Sklaven frei würden und nicht zu ihren Herren zurückkehren müssten, wenn sie genesen würden. Er verfügte auch, dass jeder, der einen Sklaven lieber töten als aussetzen würde, des Mordes angeklagt würde.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aegra
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegra: betrübt, betrübt, krank
aegrum: betrübt, krank
et
et: und, auch, und auch
adfecta
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
medendi
mederi: heilen, abhelfen
exponerent
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
exponerentur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sanxit
sancire: heiligen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
si
si: wenn, ob, falls
conualuissent
convalere: EN: grow strong/thrive/gain power
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
necare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum