Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  166

Agerent, publicavit, ingratos et de quibus patroni quererentur revocavit in seruitutem advocatisque eorum negavit se adversus libertos ipsorum ius dicturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.l am 02.12.2017
Er machte ihre Handlungen öffentlich und brachte undankbare Freigelassene, über die sich ihre ehemaligen Herren beschwert hatten, zurück in die Sklaverei und erklärte ihren Anwälten, dass er keine Klagen gegen ihre Freigelassenen anhören werde.

von andre927 am 22.03.2023
Was sie taten, machte er öffentlich, und jene Undankbaren, über die die Patronen klagten, rief er zurück in die Knechtschaft, und ihren Anwälten verweigerte er, gegen ihre Freigelassenen Recht zu sprechen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advocatisque
que: und, auch, sogar
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicturum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
negavit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
publicavit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quererentur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocavit
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum