Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  031

Eos qui terminos effoderunt extraordinaria animadversione coerceri debere praeses provinciae non ignorabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian836 am 18.02.2014
Der Provinzgouverneur sollte wissen, dass Personen, die Grenzsteine entfernen, einer besonderen Bestrafung unterliegen müssen.

von ewa.n am 18.09.2021
Der Provinzgouverneur wird nicht unwissend sein, dass diejenigen, die Grenzmarkierungen ausgegraben haben, durch außergewöhnliche Ahndung bestraft werden sollen.

Analyse der Wortformen

animadversione
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
coerceri
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
effoderunt
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
extraordinaria
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
ignorabit
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum