Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  270

Chaldaei ac magi et ceteri, quos maleficos ob facinorum magnitudinem vulgus appellat, nec ad hanc partem aliquid moliantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.q am 01.02.2023
Die Chaldäer, Magier und andere, die vom Volk aufgrund ihrer schrecklichen Verbrechen als böse Zauberer bezeichnet werden, sollten nicht versuchen, in dieser Angelegenheit etwas zu unternehmen.

von eliana.z am 24.07.2020
Die Chaldäer und Magier und andere, die das Volk wegen der Schwere ihrer Verbrechen Übeltäter nennt, sollen nichts in dieser Angelegenheit unternehmen.

Analyse der Wortformen

Chaldaei
chaldaeus: EN: Chaldaen, of/concerning Chaldaens, people of south Assyria
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
magi
magus: Magier
et
et: und, auch, und auch
ceteri
ceterus: übriger, anderer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maleficos
maleficus: boshaft, übel handelnd, Übeltäter, criminal, nefarious, evil, wrongdoer
ob
ob: wegen, aus
facinorum
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
appellat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
moliantur
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum