Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  266

Eorum est scientia punienda et severissimis merito legibus vindicanda, qui magicis adcincti artibus aut contra salutem hominum moliti aut pudicos animos ad libidinem deflexisse detegentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.h am 15.12.2016
Diejenigen, die magische Praktiken ausüben und schuldig befunden werden, entweder gegen Menschenleben zu intrigieren oder unschuldige Geister mit lüsternen Gedanken zu korrumpieren, sollten bestraft und ihre Praktiken mit der vollen Härte des Gesetzes rechtlich verfolgt werden.

von hedi934 am 14.12.2013
Diejenigen, deren Wissen mit magischen Künsten ausgestattet ist, müssen bestraft und durch die strengsten Gesetze rechtmäßig zur Rechenschaft gezogen werden, die entweder gegen die Gesundheit der Menschen verschworen sind oder dabei ertappt werden, züchtige Geister zum Laster verleitet zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
deflexisse
deflectere: herabbiegen, abweichen
detegentur
detegere: abdecken, entdecken
Eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
magicis
magicus: magisch, zauberisch, magical
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
moliti
molere: mahlen
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
pudicos
pudicus: schamhaft, modest
punienda
punire: bestrafen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
severissimis
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
vindicanda
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum