Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  175

Ut, si domina tabernae fuerit, non sit a vinculis iuris excepta, si vero potantibus ministerium praebuit, pro vilitate eius quae in reatum deducitur accusatione exclusa liberi qui accusantur abscedant, cum ab his feminis pudicitiae ratio requiratur, quae iuris nexibus detinentur et matris familias nomen obtinent, hae autem immunes ab iudiciaria severitate praestentur, quas vilitas vitae dignas legum observatione non credidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp918 am 05.01.2021
Wenn eine Frau eine Taverne besitzt, bleibt sie rechtlich gebunden; wenn sie jedoch nur Getränke ausschenkte, sollten aufgrund ihres niedrigen gesellschaftlichen Status die Anschuldigungen fallen gelassen und die Angeklagten freigesprochen werden. Dies liegt daran, dass Bescheidenheitsnormen nur von Frauen verlangt werden, die rechtlich gebunden sind und den Status respektabler Hausfrauen innehaben. Frauen mit niedrigem Status sind von rechtlicher Strenge ausgenommen, da ihre Lebensweise nicht als schützenswert betrachtet wird.

von michelle856 am 28.03.2018
Dass, wenn sie Besitzerin einer Taverne gewesen sein wird, sie nicht von den Banden des Rechts ausgenommen sein soll, aber wenn sie Dienste für Trinkende erbracht hat, aufgrund der Niedrigkeit derjenigen, die zur Anklage gebracht wird, mit ausgeschlossener Anklage die Angeklagten frei ausgehen sollen, da von jenen Frauen Rechenschaft über die Sittsamkeit gefordert wird, die durch die Bande des Rechts gehalten werden und den Namen der Familienmutter erlangen, diese Frauen jedoch von gerichtlicher Strenge verschont bleiben sollen, welche die Niedrigkeit ihres Lebens nicht der Beachtung der Gesetze würdig erachtet hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
abscedant
abscedere: zurückziehen, weggehen
accusantur
accusare: anklagen, beschuldigen
accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
credidit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
detinentur
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
dignas
dignare: würdigen
dignus: angemessen, würdig, wert
domina
domina: Herrin, Hausfrau
dominare: herrschen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excepta
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
exclusa
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
exclusa: EN: sluice
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
immunes
immunis: frei von Leistungen, exempt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudiciaria
iudiciarius: gerichtlich, judicial
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
matris
mater: Mutter
ministerium
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
nexibus
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
obtinent
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
potantibus
potare: trinken
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praestentur
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pudicitiae
pudicitia: Schamhaftigkeit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reatum
reatus: Anklagezustand, charge
requiratur
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
severitate
severitas: Strenge, severity
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tabernae
taberna: Wirtshaus, Laden, Bretterbude, Bude, inn
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vilitas
vilitas: Wohglfeilheit
vilitate
vilitas: Wohglfeilheit
vinculis
vinculum: Band, Fessel
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum