Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  154

Eum qui duas simul habuit uxores sine dubitatione comitatur infamia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.r am 31.01.2017
Denjenigen, der gleichzeitig zwei Ehefrauen hatte, begleitet ohne Zweifel die Schande.

von leah.b am 20.12.2016
Wer gleichzeitig zwei Ehefrauen hat, wird zweifellos entehrt.

Analyse der Wortformen

comitatur
comitare: begleiten, einhergehen
duas
duo: zwei, beide
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
Eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum