Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  142

Neminem, qui sub dicione sit romani nominis, binas uxores habere posse vulgo patet, cum et in edicto praetoris huiusmodi viri infamia notati sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.828 am 13.11.2017
Es ist allgemein bekannt, dass niemand, der unter der Herrschaft des römischen Namens steht, zwei Ehefrauen haben kann, da solche Männer im Edikt des Prätors auch mit Unehre gekennzeichnet sind.

von leonhardt918 am 23.02.2019
Es ist allgemein bekannt, dass niemand unter römischer Jurisdiktion zwei Ehefrauen haben kann, da solche Männer im Edikt des Prätors offiziell mit Schande gekennzeichnet sind.

Analyse der Wortformen

binas
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
Neminem
nemo: niemand, keiner
nominis
nomen: Name, Familienname
notati
notare: bezeichnen
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romani
romanus: Römer, römisch
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sub
sub: unter, am Fuße von
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum