Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  143

Quam rem competens iudex inultam esse non patietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.9987 am 25.04.2016
Der zuständige Richter wird diese Angelegenheit nicht ungesühnt lassen.

von jannick965 am 19.12.2014
Diese Angelegenheit wird wird der zuständige Richter nicht ungesühnt lassen.

Analyse der Wortformen

competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
inultam
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patietur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum