Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  103

Denique iubemus etiam eos notabiles esse sine venia, qui pro talibus umquam apud nos intervenire temptaverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.e am 24.07.2023
Überdies verfügen wir, dass jeder, der jemals versucht, für solche Personen bei uns zu intervenieren, ohne Gnade bestraft wird.

von lola.i am 17.09.2013
Wir ordnen hiermit an, dass diejenigen ohne Gnade gekennzeichnet werden sollen, die jemals versucht haben, für solche Personen bei uns zu intervenieren.

Analyse der Wortformen

Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
notabiles
notabilis: bemerkenswert, auffallend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
umquam
umquam: jemals
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
nos
nos: wir, uns
intervenire
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
temptaverint
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum