Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  097

Scilicet hoc pacto impendiis ordinandis, ut adscriptio currat pro viribus singulorum, deinde adscribantur pro aestimatione futuri operis territoria civium, ne plus poscatur aliquid, quam necessitas imperaverit, neve minus, ne instans impediatur effectus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.c am 06.10.2019
Offensichtlich sollten Ausgaben folgendermaßen organisiert werden: Abgaben sollten entsprechend der Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen festgelegt werden, dann sollten Ländereien der Bürger basierend auf dem geschätzten Arbeitsaufwand zugeteilt werden, sodass weder mehr noch weniger gefordert wird, als die Notwendigkeit es vorschreibt, was die unmittelbare Fertigstellung der Arbeit verhindern würde:

von nael.936 am 07.04.2022
Offensichtlich soll durch diese Regelung der Ausgaben sichergestellt werden, dass die Veranlagung gemäß den Fähigkeiten der Einzelpersonen erfolgt, und dass sodann die Gebiete der Bürger nach der Einschätzung der zukünftigen Arbeit zugewiesen werden, damit nicht mehr gefordert wird, als die Notwendigkeit befohlen hat, und nicht weniger, um die unmittelbare Wirkung nicht zu behindern:

Analyse der Wortformen

adscribantur
adscribere: zuschreiben, insert
adscriptio
adscriptio: EN: addendum, addition in writing
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
currat
currere: laufen, eilen, rennen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
futuri
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impediatur
impedire: hindern, behindern, verhindern
impendiis
impendium: Aufwand, expenditure, payment
imperaverit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
instans
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordinandis
ordinare: ordnen
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
poscatur
poscere: fordern, verlangen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
territoria
territorium: Territorium, Bezirk, Gebiet
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum