Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  097

Scilicet hoc pacto impendiis ordinandis, ut adscriptio currat pro viribus singulorum, deinde adscribantur pro aestimatione futuri operis territoria civium, ne plus poscatur aliquid, quam necessitas imperaverit, neve minus, ne instans impediatur effectus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.c am 06.10.2019
Offensichtlich sollten Ausgaben folgendermaßen organisiert werden: Abgaben sollten entsprechend der Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen festgelegt werden, dann sollten Ländereien der Bürger basierend auf dem geschätzten Arbeitsaufwand zugeteilt werden, sodass weder mehr noch weniger gefordert wird, als die Notwendigkeit es vorschreibt, was die unmittelbare Fertigstellung der Arbeit verhindern würde:

von nael.936 am 07.04.2022
Offensichtlich soll durch diese Regelung der Ausgaben sichergestellt werden, dass die Veranlagung gemäß den Fähigkeiten der Einzelpersonen erfolgt, und dass sodann die Gebiete der Bürger nach der Einschätzung der zukünftigen Arbeit zugewiesen werden, damit nicht mehr gefordert wird, als die Notwendigkeit befohlen hat, und nicht weniger, um die unmittelbare Wirkung nicht zu behindern:

Analyse der Wortformen

adscribantur
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
adscriptio
adscriptio: Zuschrift, Beischrift, Hinzufügung, Zusatzschrift, Inschrift
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
currat
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
effectus
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
futuri
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impediatur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impendiis
impendium: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Investition, Mühe
imperaverit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
instans
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
ordinandis
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poscatur
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
territoria
territorium: Territorium, Gebiet, Bezirk, Herrschaftsgebiet, Zuständigkeitsbereich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum