Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  008

Hereditatem eius, quem patrem tuum fuisse dicis, petiturus iudicibus qui super ea re cognituri erunt de fide intentionis adlega.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri8889 am 14.06.2017
Die Erbschaft desjenigen, den du als deinen Vater bezeichnest, werdend zu beanspruchen, lege den Richtern, die über diese Angelegenheit zu befinden haben, die Wahrhaftigkeit deines Anspruchs dar.

von vivian.i am 02.01.2023
Wenn Sie das Erbe desjenigen beanspruchen, den Sie als Ihren Vater bezeichnen, müssen Sie den Richtern, die den Fall prüfen werden, die Glaubwürdigkeit Ihres Anspruchs nachweisen.

Analyse der Wortformen

adlega
adlegare: EN: depute/send as agent, commission, put up
cognituri
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
de
de: über, von ... herab, von
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
intentionis
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
petiturus
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tuum
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum